Ein Garant für Spaß auf dem Kindergeburtstag

Pinatas haben eine lange Tradition, stehen in Verbindung mit religiösen Bräuchen in vielen Ländern. Diese sind in Deutschland aber weniger bekannt. Hier gilt die Pinata als ein Highlight zu bestimmten Feiern, besonders zu Kindergeburtstagen. So ist sie nicht nur ein schönes Dekoratives Utensil, sondern sorgt bereits vor dem Spielen für Spannung bei Kindern und auch bei Erwachsenen.

Ein alter Brauch findet den Weg auf Kinderparties

Die Pinata wurde bereits im Alten China verwendet und ist in Mexiko eines der beliebtesten Spiele und kurz vor Weihnachten eine der wichtigsten Zeremonien. Auch in Spanien gehört sie während der Fastenzeit zu einem festen Brauch. Des Weiteren gehörte der Brauch eine Pinata zu zerschlagen zu vielen religiösen Zeremoniellen und Rituale und dieser Brauch wird noch immer in streng gläubigen Ländern begangen. Ursprünglich war die Pinata ein bunt bemalter Tontopf oder eine in buntem Papier oder Krepppapier eingewickelte Tonfigur. Sie wurde gefüllt mit Obst und kleineren Süßigkeiten.

Heutzutage ist die übliche Pinata aus Pappmaché und erhältlich in alle Formen, Farben und Ausführungen. Mittlerweile gibt es Pinatas in Form beliebter Comic Figuren und auch angepasst auf eventuelle Mottopartys und allgemein beliebte Motive.

Es regnet kleine Überraschungen

Die Pinata wird mit einem Seil an einem Baum, der Zimmerdecke oder einer anderen höher gelegenen Stelle festgebunden. Danach wird es nach dem Prinzip des Kinderspiels “Blinde Kuh” und “Topfschlagen” gespielt. Dem Kind werden die Augen verbunden und es bekommt einen Stock und mithilfe der Hinweise seiner Mitspieler wird Ihr Kind zur Stelle geführt, wo sich die Pinata befindet. Danach darf dreimal geschlagen werden. Trifft das Kind die Pinata an der richtigen Stelle, so fallen kleine Überraschungen heraus, wie zum Beispiel Süßigkeiten oder kleinere Spielzeuge. Und so geht es immer weiter, bis die Pinata vollkommen kaputt ist und alle Süßigkeiten im Besitz der Kinder sind.

Pinatas gibt es zwei verschiedenen Varianten. Die eine zum Zerschlagen und die zweite Variante sorgt dafür, das die Kinder gemeinsam an “einem Strang” ziehen in dem sie nacheinander an den bereits an der Pinata befestigten Zugbändern ziehen. Wurde an dem richtigen Band gezogen, so gibt die Figur ihren Inhalt preis.

Kinder und Spielzeug
Logo
Shopping cart